Gegenseitiges Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Offenheit nach innen und außen sind die tief in der Unternehmenskultur der Würth-Gruppe verwurzelten ethischen Grundsätze. Erstmals verankert wurde unser Bekenntnis zu diesen Werten in der Unternehmensphilosophie, die Reinhold Würth in den 1970er Jahren verfasste.
Zu unseren grundsätzlichen Leitlinien gehört nicht nur die Einhaltung der geltenden Gesetzes- und behördlichen Vorschriften, sondern auch die richtige Einstellung der Mitarbeitenden, die ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftserfolgs der Würth-Gruppe ist.
Unser Ziel ist es, diese Einstellung, die auch die strikte Einhaltung aller geltenden nationalen und internationalen Vorschriften und Gesetze umfasst, zu fördern. Um diese Grundsätze für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch für unsere Kunden, Lieferanten und andere Geschäftspartner transparenter zu machen, haben wir auf der Grundlage unserer Unternehmenswerte praktische Verhaltensregeln entwickelt und im Compliance-Kodex der Würth-Gruppe zusammengefasst.
Gruppenweites Hinweisgebersystem
Unser Compliance-Kodex steht für die Verpflichtung, einen integren Umgang mit unseren Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern zu gewährleisten. Studien haben gezeigt, dass Meldungen von Drittpersonen häufig zur Aufklärung von Wirtschaftsdelikten beitragen. Aus diesem Grund haben wir ein Hinweisgebersystem eingerichtet, über das Mitarbeitende der Würth-Gruppe oder externe Personen Straftaten und andere maßgebliche Compliance-Verstöße melden können. Dieses webbasierte Tool heißt BKMS-System (Business Keeper Monitoring System).
Die Meldung eines Vorfalls über das BKMS-System kann namentlich oder anonym erfolgen, allerdings würden wir es im Sinne eines offenen Kommunikationsumfeldes begrüßen, wenn Hinweise mit Angabe des Namens übermittelt werden. Die persönlichen Daten der Meldenden werden selbstverständlich streng vertraulich und unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen aller Beteiligten behandelt.
Bitte legen Sie im BKMS-System ein E-Mail-Postfach an, über das wir Sie kontaktieren können. Das ist wichtig, falls Nachfragen aufkommen, oder Sie Ihrer Meldung zu einem späteren Zeitpunkt weitere Informationen hinzufügen möchten. Auf Wunsch kann die Kommunikation über die Mailbox anonym erfolgen.
Das System dient ausschließlich dazu, auf Verdachtsfälle von Wirtschaftskriminalität oder schwerwiegenden Compliance-Verstößen innerhalb der Würth-Gruppe aufmerksam zu machen. Jeder Missbrauch dieses Systems für andere Zwecke kann eine Straftat darstellen.
COMPLIANCE-KODEX DER WÜRTH GRUPPE
Übermitteln Sie Ihre Meldung über dieses Portal: www.bkms-system.net/wuerth
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!