NORMATIVE VERWEISUNGEN
Das vorliegende Dokument wurde in Übereinstimmung mit den folgenden Vorschriften erstellt:
ISO 9001:2015
Handbuch für Qualitätsmanagement und Informationssicherheit
ANWENDUNGSGEBIET
Der Qualitätssicherungsplan ist ein Leitfaden für die kontinuierliche Verbesserung der unternehmensinternen Prozesse. Die gesetzten Ziele können nur durch das beharrliche Engagement und die Unterstützung der gesamten Belegschaft erreicht werden. Hierin liegt der eigentliche Schlüssel zum Erfolg, um heute und in Zukunft den hohen Qualitätsstandards konstant gewährleisten zu können.
Würth Phoenix hat sich daher der Umsetzung der hier nachstehend genannten Grundsätze verpflichtet.
Kundenzufriedenheit: Durch Zusammenarbeit und Dialog alle, auch die nicht unmittelbar offensichtlichen Erwartungen unserer Kunden zu verstehen und zu erfüllen.
Führungsverantwortung: Führungskräfte sind zu jedem Zeitpunkt daran beteiligt, Qualität zu fördern.
Einbeziehung der Mitarbeitenden: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen aktiv zu einem effizienten und effektiven Qualitätssystem bei.
Kontinuierliche Verbesserung: Optimierung der Prozesse und Ergebnisse, Festlegung der allgemeinen mittel- und langfristigen Ziele.
Beziehungsmanagement: Im Hinblick auf eine durch Transparenz und Loyalität geprägte Zusammenarbeit ist das Management der Beziehungen zu Kunden und Lieferanten von zentraler Bedeutung.
ZIELE
Die Geschäftsführung führt das Qualitätsmanagementsystem mit folgender Zielsetzung ein:
die führende Marktposition des Unternehmens zu konsolidieren,
bei allen angebotenen Dienstleistungen weiterhin höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten, und
neue Technologien zu erforschen, um die angebotenen Produkte und Dienstleistungen maximal effizient und zuverlässig zu gestalten.
Durch die Erstellung des jährlichen Ausgabenbudgets stellt die Geschäftsführung sicher, dass ausreichende personelle und finanzielle Ressourcen für die Umsetzung der Strategie zur Qualitätssicherung des Unternehmens bereitgestellt werden.
VERPFLICHTUNGSERKLÄRUNG
Würth Phoenix verpflichtet sich, die Erfüllung aller anwendbaren Vorschriften, Anforderungen und behördlichen Vorgaben im Einklang mit dem internen Qualitätsmanagementsystem gemäß UNI EN ISO 9001:2015 zu gewährleisten.
Durch einen proaktiven Ansatz, der darauf abzielt, sachdienliche Änderungen zu erkennen und zu analy-sieren, fördert das Unternehmen alle Anpassungen, die zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse erforderlich werden.
Die Unternehmensorganisation erkennt die Wichtigkeit von nachhaltigem Handeln als strategischen Wert an.
Auch wenn in diesem Bereich noch keine strukturierten Prozesse eingeleitet wurden, verpflichten wir uns, die diesbezüglichen Grundsätze zu evaluieren und im Einklang mit den Leitlinien der Würth-Gruppe zu integrieren.
VERBREITUNG IM UNTERNEHMEN
Wie in dem aktualisierten und über das unternehmenseigene Intranet leicht zugänglichen Handbuch für Qualitätsmanagement und Informationssicherheit ausdrücklich vorgesehen, sind alle Mitarbeitenden über das System und die Leitlinien des Qualitätsmanagements informiert und darin eingebunden.
ÜBERARBEITUNG
Die Geschäftsleitung verpflichtet sich, das Qualitätsmanagementsystem einmal jährlich zu überarbeiten und in diesem Rahmen
zu prüfen, ob der Qualitätssicherungsplan weiterhin angemessen und effizient funktioniert, wobei gegebenenfalls die entsprechenden Anpassungen vorgenommen werden,
zu prüfen, ob die für das laufende Jahr gesetzten Qualitätsziele erreicht wurden, und
To set and/or adjust the quality targets for the following year
APPROVAL
Management and the quality officer or his/her deputy fully support the implementation of the policy and are committed to achieving the set objectives. Management undertakes to review this document periodically to ensure its adequacy.