D365+

Business Applications

Verwalten Sie Ihre Geschäftsprozesse effizienter, steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens und fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen.

NETEYE

IT Systems Management

Ganzheitliche und automatische Überwachung und Verwaltung Ihrer gesamten IT-Umgebung, um alles in kürzerer Zeit unter Kontrolle zu haben.

Project Management Solution &

Service Management

Verwalten Sie Ihre Geschäftsprozesse effizienter, steigern Sie die Produktivität und fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen.

SEC4U

Cyber Security

Schützen Sie Unternehmensdaten vor externen Bedrohungen, indem Sie die defensive und offensive Sichtweise von Sicherheitsexperten nutzen.

 

Branchen

Wir engagieren uns für verschiedene Branchen, indem wir wesentliche IT-Lösungen zur Förderung des Unternehmenswachstums durch Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen bereitstellen.
Wollen Sie Ihre Fähigkeiten verbessern?

Academy

Entdecken Sie die Kurse zur Vertiefung der verschiedenen Module von Neteye, zum Thema IT-Sicherheit, zur Schulung neuer IT-Administratoren und derjenigen, die sich für die Dynamics 365-Plattform einsetzen

/ IT Systems Management / Application Performance Management

Application Performance Management

Die vollständige Kontrolle, moderne Anwendungen und Spitzenleistung.

Suchen Sie ein Tool, um Geschäftsanwendungen effektiv zu überwachen und zu verwalten?

NetEye Application Performance Management (APM) bietet eine Echtzeitüberwachung der Anwendungsleistung, indem es die Prinzipien der Beobachtbarkeit und des Unified Monitoring nutzt. Es sammelt Daten und Metriken auf verschiedenen Ebenen der IT-Infrastruktur, um umfassende Einblicke in den gesamten Lebenszyklus und die Nutzung von IT-Diensten zu liefern.

Worum

geht es?

NetEye Application Performance Management (APM) ist eine umfassende Lösung zur Überwachung von Anwendungen, die wertvolle Einblicke in Geschäftsprozesse bietet. Sie ermöglicht es, schnell zu erkennen, wie Leistungsprobleme von Anwendungen kritische Geschäftsabläufe beeinträchtigen.

Die Lösung erfasst Daten aus allen IT-Systemen des Unternehmens, unabhängig von deren geografischem Standort oder architektonischer Komplexität, und präsentiert diese Informationen in aggregierten Dashboards. So erhalten Sie einen ganzheitlichen Überblick über die gesamte Infrastruktur.

Die APM-Funktionen werden durch zwei zentrale Lösungen unterstützt:

Elastic APM: Diese Lösung erfasst und verwaltet automatisierte Telemetriedaten aus unterschiedlichen Technologien und Architekturen.

Alyvix: Diese Software nutzt synthetisches Monitoring, um die wahrgenommene Leistung jeder Windows-Anwendung aus der Perspektive der Endbenutzer visuell zu bewerten und zu verfolgen.

Welche Funktionen

gibt es?

  • Visuelles Monitoring: Überwachung der Benutzererfahrung und Simulation des Verhaltens von Endbenutzern für eine bestimmte Unternehmensanwendung
  • End-to-End-Auditierung: Überwachung der Aktionen von Endbenutzern und proaktive Lösung von Ereignissen, die sich auf die wahrgenommene Leistung, Verfügbarkeit und Latenz der Anwendung auswirken können.
  • Maschinelles Lernen: Erkennung von Anomalien durch maschinelles Lernen, um nicht mit bloßem menschlichen Empfinden wahrnehmbare Leistungs- und Verfügbarkeitsprobleme von Anwendungen zu identifizieren und zu isolieren.
  • Prognose und Vorhersage: Vorhersage des Ressourcenbedarfs wie CPU, RAM und Speicher zur besseren Planung des Anwendungsmanagements und der damit verbundenen Kosten.“

Was ist der

Arbeitsablauf des Alyvix-Testfalls?

Testfall definieren: Nutzen Sie den Alyvix-Editor, um Ihren Workflow in einen Testfall-Bot umzuwandeln. Geben Sie Alyvix präzise Anweisungen, wie es durch die Anwendung navigieren soll, einschließlich der Stellen, an denen geklickt und Daten eingegeben werden müssen.

Bots ausführen: Führen Sie die visuellen Testfälle wiederholt aus, um mit der Anwendung zu interagieren und die Reaktionszeiten zu messen. Alyvix simuliert Benutzeraktionen, indem es die Maus bewegt und auf der Tastatur tippt, was eine realistische Nachbildung echter Benutzerinteraktionen ermöglicht.

Ergebnisse überprüfen: Nach jeder Ausführung sammelt Alyvix Timing-Daten und stellt diese Monitoring-Systemen wie NetEye zur Verfügung. Sie können die Berichte interaktiv mit grafischen Tools überprüfen und analysieren.

Handeln: Beheben Sie auftretende Probleme, optimieren Sie die Infrastruktur, um zukünftige Schwierigkeiten zu vermeiden, dokumentieren Sie SLA-Verletzungen und legen Sie Basiskennzahlen fest, um eine konsistente Endbenutzererfahrung sicherzustellen.

Was ist der

Alyvix-Analyse-Workflow?

Bericht: Analysieren Sie die annotierten Berichte, die die geplanten und tatsächlichen Anwendungsbildschirme darstellen, um Abweichungen zu identifizieren.

IT-Servicequalität: Dokumentieren Sie nachweisbare Beweise, wenn Anwendungen oder Verbindungen langsamer als erwartet sind, und liefern Sie konkrete Nachweise für Verstöße gegen Service Level Agreements (SLAs).

Historische Daten: Nutzen Sie die Transaktionszeitdiagramme in den Dashboards, um die historischen Daten der Nutzererfahrungen sowie etwaige Latenzen oder Dienstunterbrechungen anschaulich darzustellen.

Zukünftige Trends: Verfolgen Sie, wie Ihre Dashboards bedeutende Trends über die Zeit hinweg anzeigen, wie z. B. steigende Anmeldezeiten oder längere Wartezeiten bei Anwendungen nach Anfragen.

Wie nutzen

Unternehmen Alvylix?

Dynamics
Alyvix Alyvix überprüft sowohl die Produktverfügbarkeit in den Lagern als auch die Lieferantenrechnungen.
E-commerce
Alyvix misst die Geschwindigkeit und Verfügbarkeit wichtiger Konversionsevents.
Citrix, RDC
Alyvix stellt sicher, dass Softwaredienste, insbesondere SaaS und Remote-Login-Portale, immer betriebsbereit sind.
Client server app
Alyvix erfasst und zeigt Daten zu maßgeschneiderten Anwendungen an, die über interne Netzwerke arbeiten.

Das NetEye

Ökosystem

Unified Monitoring ist eines der sechs Module des NetEye-Ökosystems.

  • Es bietet ein umfassendes Ökosystem für integrierte und ganzheitliche IT-Infrastrukturüberwachung.
  • Das System vereint Monitoring, Observabilität, Prävention und IT-Service-Management zu einer einzigartigen Lösung.
  • So wird die rechtzeitige Erkennung, Analyse und Behebung auftretender Probleme sichergestellt.
  • Zudem bietet es eine vollständige und transparente Übersicht über Geschäftsanwendungen und nutzt intelligente Tools zur proaktiven Vermeidung von Vorfällen.
  • Mit einer breiten technologischen Abdeckung, einem unkomplizierten Implementierungsprozess und einer benutzerfreundlichen Oberfläche verbessert NetEye die Kommunikation im Team und unterstützt effizientes Problemlösen.

Entdecken Sie das gesamte NetEye-Ökosystem!

Unsere Erfahrung zu Ihren Diensten

+0
Jahre

Gestaltet, entwickelt und kontinuierlich optimiert bei Würth Phoenix seit 2001.

+0
Projekte

NetEye unterstützt das IT-Management in ganz Europa.

+0
% Effektiv

Alles, was Sie für eine leistungsstarke IT benötigen.

DOKUMENTE ZUM DOWNLOAD

Derzeit ist kein Inhalt verfügbar

Download

UNSERE PARTNER

FAQ

Wie viele Bereitstellungsmodi sind für NetEye verfügbar?

NetEye bietet zwei Bereitstellungsmodi, die auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation zugeschnitten sind:

  • On-Premise-Installation: NetEye wird direkt in Ihrer Infrastruktur installiert. Dieser traditionelle Bereitstellungsmodus gewährleistet hohe Zuverlässigkeit durch maßgeschneiderte Konfigurationen.
  • NetEye als Managed Service: Diese SaaS-basierte Option ermöglicht es unseren Expert:innen, den NetEye-Service für Sie zu verwalten, wodurch Wartungskosten und Aufwand reduziert werden.
Wie sieht das Lizenzmodell von NetEye aus?

NetEye bietet sowohl On-Premises- als auch cloudbasierte Lösungen in Form modularer Abonnements, die auf die Anzahl der überwachten Geräte oder Knoten abgestimmt sind. Die verfügbaren Module in NetEye umfassen:

  • Einheitliches Monitoring
  • IT-Betriebsanalytik-Anwendung
  • Leistungsmanagement
  • Protokollmanagement und SIEM
  • Asset-Management
  • Netzwerkleistungsmanagement
Wo kann ich zusätzliche Informationen über NetEye finden?

Finden Sie detailliertere Informationen in unserem Benutzerhandbuch.

Wo kann ich mich über das NetEye-Ökosystem auf dem Laufenden halten?

Sie finden viele Informationen zu Veranstaltungen und Neuigkeiten in unserem Blog.

Könnte ich eine Demonstration von NetEye in Aktion sehen?

Ja, natürlich! Sie können die Demo kostenlos testen.

Gibt es Schulungen zu NetEye?

Ja, Sie können die Liste unserer Kurse unter folgendem Link ansehen.

Wie schützt Würth Phoenix die Sicherheit von NetEye?

Bei Würth Phoenix ist Sicherheit in jeder Phase des Entwicklungslebenszyklus integriert, um unseren Code, unsere Produkte und unsere Kund:innen zu schützen. Wir befolgen bewährte Praktiken für sichere Entwicklung während des gesamten Lebenszyklus, einschließlich:

  • Kontinuierliche Schulung: Unser Sicherheitsteam organisiert regelmäßige Schulungen zur sicheren Softwareentwicklung und pflegt eine umfassende Wissensdatenbank zu Sicherheitsthemen.
  • Designphase: Wir nutzen Bedrohungsmodellierung und führen Entwurfsüberprüfungen durch, um potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig zu identifizieren und anzugehen.
  • Entwicklungsphase: Ein verpflichtender Peer-Review-Prozess bildet unsere erste Verteidigungslinie in der Sicherheit. Dieser wird durch automatisierte Analysetools (wie Web-Schwachstellenscanner) sowie manuelle Sicherheitstests, die sowohl von internen Teams als auch von externen Expert:innen durchgeführt werden, ergänzt.
  • Betriebliche Vorbereitung: Durch formale Änderungssteuerungs- und Vorbereitungsprozesse stellen wir sicher, dass nur geprüfte und genehmigte Änderungen in der Produktionsumgebung implementiert werden.

Sie möchten mehr über

UNSERE LÖSUNGEN ERFAHREN? 
Sie sind bereit, Ihr Spiel zu verbessern, Geschäftsprozesse zu optimieren und auf dem Markt erfolgreich durchzustarten? Wir stehen zur Verfügung, um Ihnen den entscheidenden Vorteil zu verschaffen. Gehen Sie gemeinsam mit uns auf Erfolgskurs!